Lösen

Natürliche oder synthetische technische Fasern werden über eine Reihe von Schritten hergestellt, die das Ausgangsmaterial in eine viskose, homogene entgaste Spinnlösung umwandeln.
Für Fasern die einen Auflösungsschritt erfordern, kann die LIST Knet-Reaktor-Technologie eine qualitativ hochwertige Spinnlösung herstellen, die zu einer hohen Faserqualität bei maximalem Durchsatz und minimalen Kosten führt.
Die einzigartige Prozess-Charteristik des Knet-Reaktors sorgt für intensives Mischen und Kneten, konstante Oberflächenerneuerung und variabel einstellbare Verweilzeiten. Die Skalierung zu großen industriellen Kapazitäten in einer einzigen Linie ist einer der vielen Vorteile der LIST-Technologie.
Beispiel
Lyocell
Im LIST Knet-Reaktor werden Zellulose, Additive und ein Lösungsmittel kontinuierlich gelöst. Der Kneter sorgt für eine gleichmässige thermische Behandlung, Verdampfung und Entgasung sowie eine intensive Durchmischung. Das Ergebnis ist eine glasklare, hellgelbe Spinnlösung, die hoch homogen und frei von Blasen und gelösten Gasen ist. Je nach Verfahren kann das Lösungsmittel N-Methylmorpholin-N-Oxid (NMMNO), verschiedene ionische Flüssigkeiten und verschiedene Säuren und Basen sein.
Aramid
Aramidfasern werden typischerweise aus einer viskosen Lösung aus Poly (p-phenylenterephthalamid) (PPTA) -Polymer in konzentrierter Schwefelsäure nassgesponnen. Die während des exothermen Löseprozesses freigesetzte Wärmeenergie hilft dabei, das Polymer zu schmelzen und aufzulösen. Die Polymerlösung ist viskos und nicht-Newtonisch. Die Anforderung besteht darin eine homogene, entgaste Lösung mit einer kontrollierten hohen Polymerkonzentration zu schaffen.
Eigenschaften
- Effektive Selbstreinigung zur Minimierung von Totzonen, Produktanhäufung und Produktdegradation
- Intensives Kneten und Mischen für eine beste Homogenisierung
- Geringe Scherung
- Hohe Wärmeübertragung
- Hohe Oberflächenerneuerungsraten
- Großes freies Dampfvolumen im KnetReaktor
- Präzise und gleichmäßige Temperaturregelung durch große Wärmeübertragungsflächen
- Kontinuierliche Prozesse
- Verarbeitung von klebrigen und hochviskosen Produkten
- Enge Verweilzeitverteilungen (Plug Flow)
- Frei dem Prozess angepassbare mittlere Verweilzeit
- Zuverlässiger Prozess-Scale-Up von der Pilot- zur industriellen Grossanlage