Sublimation
Sublimation wird bei bestimmten Substanzen angewendet die dazu neigen, sich bei Temperaturen oberhalb ihres Schmelzpunktes zu zersetzen oder zu polymerisieren. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem ein Produkt von seinem festen Zustand direkt in den gasförmigen Zustand überführt wird, indem thermische Energie hinzugefügt wird, aber keine flüssige Phase durchlaufen wird. Der Umkehrprozess wird als De-Sublimation bezeichnet. Typischerweise erfolgt die Sublimation bei einem Vakuum im Bereich von 1 … 100 mbar (a).
Die häufigste Anwendung von Sublimation und Desublimation ist die Reinigung von Substanzen. LIST hat ein wirtschaftliches Verfahren entwickelt, das die zuverlässige, kontinuierliche Sublimation und De-Ssublimation von Produkten ermöglicht.
Beispiel
Organische Verbindungen wie bestimmte pharmazeutische Produkte, Lebensmittelzusatzstoffe, Farbstoffe usw.
Eigenschaften
- Effektive Selbstreinigung zur Minimierung von Totzonen, Produktanhäufung und Produktdegradation
- Intensives Kneten und Mischen für eine beste Homogenisierung
- Geringe Scherung
- Hohe Wärmeübertragung
- Hohe Oberflächenerneuerungsraten
- Großes freies Dampfvolumen im KnetReaktor
- Präzise und gleichmäßige Temperaturregelung durch große Wärmeübertragungsflächen
- Kontinuierliche Prozesse
- Enge Verweilzeitverteilungen (Plug Flow)
- Frei dem Prozess angepassbare mittlere Verweilzeit
- Zuverlässiger Prozess-Scale-Up von der Pilot- zur industriellen Grossanlage