Masse-Polymerisation
Das herkömmliche Herstellungsverfahren für Polymere erfordert große Lösungsmittelmengen. Mit den Knet-Reaktoren bietet LIST eine effiziente Alternative.
Die LIST Knet-Reaktoren sind in der Lage, die Monomere und Katalysatoren in einer hochkonzentrierten, lösungsmittelfreien Phase zu polymerisieren. Umsatzraten von 90% … 99% sind dabei leicht zu erreichen.
In einer auf die Polymerisation folgenden zweiten Stufe wird die Polymermasse direkt bis auf einen Restmonomergehalt von 1000 ppm oder geringer entgast.
Insbesondere bei exothermen Massepolymerisationsprozessen hilft die große Wärmeaustauschfläche von LIST Knet-Reaktoren in Kombination mit der Verdampfungskühlung, die Produkttemperatur präzise zu steuern.
Die einzigartige Geometrie der Mischelemente sorgt für eine konstante Oberflächenerneuerung, wodurch die Wärmeübertragung optimiert und Produktansammlungen und Totzonen minimiert werden.
Beispiel
Polymethylmethacrylat (PMMA)
In einem LIST-Knet-Reaktor erreicht die Massepolymerisation von Methacrylsäurederivaten eine Umsatzrate von bis zu 98%. Polydispersitätsindex (PDI) -Werte von 1,5 … 2,0 können dabei erreicht werden.
Superabsorber (SAP)
Acrylsäure wird in einem wässrigen Masse-Polymerisationsverfahren mit einer Polymerausbeute von bis zu 45% polymerisiert. Die präzise Temperaturkontrolle im LIST Knet-Reaktor ermöglicht eine sehr enge Verteilung des Polydispersitätsindex (PDI). Das SAP wird als frei fließendes Material aus dem Kneter ausgetragen.
Eigenschaften
- Effektive Selbstreinigung zur Minimierung von Totzonen, Produktanhäufung und Produktdegradation
- Intensives Kneten und Mischen für eine beste Homogenisierung
- Geringe Scherung
- Hohe Wärmeübertragung
- Hohe Oberflächenerneuerungsraten
- Großes freies Dampfvolumen im KnetReaktor
- Präzise und gleichmäßige Temperaturregelung durch große Wärmeübertragungsflächen
- Kontinuierliche Prozesse
- Verarbeitung von klebrigen und hochviskosen Produkten
- Frei dem Prozess angepassbare mittlere Verweilzeit
- Breite Verweilzeitverteilungen (backmixed)
- Zuverlässiger Prozess-Scale-Up von der Pilot- zur industriellen Grossanlage
- Hohe Conversion-Raten
- Polydispersity Index 2…2.5
- Reaktionen bei fast stöchiometrischen Bedingungen